ZIFF-PROZESS

Der Ziff-Prozess ist eine Methode, die von Hans Rebhan entwickelt und von Christine Lößl vervollständigt wurde. Er hilft dabei, blockierte Emotionen, festgefahrene Glaubenssätze oder ungelöste innere Konflikte zu lösen. Anders als bei vielen herkömmlichen Therapien arbeiten wir hier auf einer Ebene, die oft unbewusst bleibt, aber großen Einfluss auf das eigene Leben hat.

Dazu begleite ich Sie in einen Zustand tiefer Entspannung, in dem es möglich wird, mit den eigenen inneren Bildern und Empfindungen zu arbeiten. Dieser Prozess ermöglicht es Ihnen, alte emotionale Blockaden zu erkennen und zu lösen. Stellen Sie sich vor, es ist wie das Öffnen eines Knotenpunktes, der Ihre innere Energie bislang gebunden hat. Mit jeder Sitzung werden diese Knoten schrittweise gelöst, und es entsteht Raum für neue, positive Veränderungen. ZIFF heißt übersetzt „zum inneren Frieden führen“, und genau das ist das Ziel: Ihnen zu helfen, einen Zustand tiefer Ausgeglichenheit zu erreichen. Es ist, als würden Sie Ihr inneres Gleichgewicht wiederfinden und den Weg für nachhaltige Veränderungen in Ihrem Leben bereiten.

Für wen ist der Ziff-Prozess geeignet?

Diese Methode eignet sich besonders für Menschen, die das Gefühl haben, trotz verschiedener Bemühungen in ihrem Leben nicht voranzukommen. Wenn Sie immer wieder mit denselben Themen konfrontiert werden – sei es auf emotionaler, mentaler oder körperlicher Ebene – und spüren, dass es etwas Tieferes ist, das Sie blockiert, könnte der Ziff-Prozess der Schlüssel sein.