Hypnose ist ein Zustand tiefer Entspannung, in dem der Geist besonders empfänglich für positive Veränderungen und neue Gedankenmuster ist. In diesem Zustand befindet sich die Klientin oder der Klient in einem Zwischenbereich von Wachsein und Schlaf – das Bewusstsein tritt in den Hintergrund, während das Unterbewusstsein aktiv bleibt. Anders als häufig angenommen, bleibt die Person dabei jederzeit ansprechbar, behält die Kontrolle über das Geschehen und kann jederzeit abbrechen.
Die Wirkung basiert darauf, dass das Unterbewusstsein angesprochen wird, um hinderliche Denk- und Verhaltensmuster zu lösen. In der Hypnose können neue, positive Impulse gesetzt werden, die im Alltag oft schwer zugänglich sind. Sie schafft einen geschützten Raum, in dem persönliche Ressourcen gestärkt und Lösungen für Probleme gefunden werden können.
Es handelt sich um eine vielseitige Methode, die in vielen Bereichen der psychischen und körperlichen Gesundheit eingesetzt werden kann, wie zum Beispiel Raucherentwöhnung, Angststörungen, Phobien, Depressionen, Burnout und vieles mehr.
Hypnose ist ein sanfter und lösungsorientierter Weg, um Blockaden zu lösen und neue Handlungsmöglichkeiten zu entdecken. Sie eignet sich besonders für Menschen, die einen selbstbestimmten und ressourcenvollen Umgang mit ihren Herausforderungen suchen.