Es freut mich, dass Sie über den Wunsch nach Veränderung zu mir gefunden haben.
Mein Name ist Alexandra Uhlig-Schmidts und ich bin Heilpraktikerin für Psychotherapie in eigener Praxis.
… Es macht mich fertig ständig ängstlich zu sein! Ich bin so leer und ausgelaugt! … Meine Sorgen erdrücken mich! … Selbst Kleinigkeiten schaffe ich nicht mehr… Was ist bloß los mit mir? Was stimmt nicht mit mir? … Es ist mir peinlich, aber harmlose Dinge machen mir Angst….
Kommen Ihnen die Aussagen bekannt vor? Kreisen ähnliche Gedanken in Ihrem Kopf?
Erschöpfung, Ängste und Traumata können viele Ursachen haben, sich auf verschiedene Lebensbereiche auswirken und die Seele aus dem Gleichgewicht bringen. Eine Therapie in meiner Praxis ist eine Art Entdeckungsreise in einem geschützten Raum, bei der ich Sie begleite und unterstütze.
Vereinbaren Sie einen 15-minütigen kostenlosen Telefontermin, um herauszufinden, wie ich Ihnen helfen kann. Ich freue mich darauf, gemeinsam mit Ihnen an Ihrer mentalen Gesundheit zu arbeiten.
Erschöpfungsdepression, auch bekannt als Burnout, ist ein Zustand, der durch anhaltenden Stress und Überlastung ausgelöst werden kann. Man fühlt sich müde, ausgelaugt, gereizt und hat Schwierigkeiten sich zu konzentrieren.
Dies kann sowohl körperliche als auch psychische Auswirkungen haben, die sich unterschiedlich zeigen können.
Oftmals wird dann zu Schlaf und viel Ruhe geraten. Dies allein reicht aber nicht, denn es steckt viel mehr dahinter.
Es ist an der Zeit alte Denkmuster aufzuspüren und aufzulösen, um wieder seine eigenen Grenzen wahrzunehmen und zu wahren.
Angst kann sich sowohl körperlich als auch psychisch äußern.
Auf körperlicher Ebene können Symptome wie Herzrasen, Schweiß-ausbrüche, Übelkeit und Muskelver-spannungen auftreten.
Psychisch äußert sich Angst oft durch Gedankenkreisen, Unruhe
und Konzentrationsprobleme. Die Gedanken kommen kaum zur Ruhe, die Angst vor bestimmten Dingen oder Situationen nimmt überhand. Dies kann sehr belastend sein und das alltägliche Leben stark beein-trächtigen.
Es ist wichtig zu verstehen, dass z. B. nicht die Spinne die Angst entstehen lässt, sondern unsere Gedanken. Sonst hätte jeder Mensch Angst vor Spinnen.
Ein Trauma ist eine psychische Verletzung, die durch ein belasten-des oder traumatisches Ereignis ausgelöst wird.
Die Auswirkungen können vielfältig sein und reichen von Depressionen, Angstzuständen, bis hin zu Flash backs, Panikattacken und posttrau-matischen Belastungsstörungen.
Oftmals fühlen sich traumatisierte Menschen überwältigt, ängstlich und hilflos. Sie können Schwierigkeiten haben, ihre Emotionen zu kontrollieren und fühlen sich oft gereizt oder reizbar.
Hier ist es wichtig, das Erlebte und vor allem das Gefühl zu verarbeiten und zu Ende zu fühlen, um wieder positiv am Leben teilnehmen zu können.
Nach unserem kostenfreien Kennenlerngespräch am Telefon vereinbaren wir einen Termin und Sie kommen in meine Praxis zum Erstgespräch.
Sie erzählen mir von Ihrer Motivation, Ihren Problemen, Ihren Sorgen und Nöten. Durch gezieltes Nachfragen finden wir die Kernthemen heraus und legen danach zusammen die Ziele für die Therapie fest. Wir besprechen einen Behandlungsplan und stellen diesen nach Ihren Bedürfnissen zusammen.
Nach jedem Termin setzen Sie das gemeinsam Besprochene um, wir halten Veränderungen fest und passen den Plan an, falls sich Ihre Situation verändern sollte.
Ich arbeite mit folgenden Verfahren:
Ich wurde 1970 im unterfränkischen Würzburg geboren. 1989 zog ich mit meinen Eltern nach Mittelfranken.
In meiner beruflichen Laufbahn im kreativen Bereich (Werbefotografin, Grafikerin und Ausstattungsplanerin) lernte ich schon bald, wie wichtig es ist, sich um sein seelisches Wohlbefinden zu kümmern, um dem psychischen Druck und den wechselnden Anforderungen standzuhalten. Aus diesem Grund wurde ich schnell die Ansprechpartnerin für persönliche Themen. Aus diesem Grund begann ich mich therapeutisch weiterzubilden.
Im März 2023 absolvierte ich die Prüfung zur Heilpraktikerin für Psychotherapie.
Durch meine empathische und wertschätzende Art möchte ich Ihnen in meiner Praxis einen geschützten Raum bieten, in dem Sie sich öffnen und über Ihre Gedanken und Gefühle sprechen können. Mit meiner fachlichen Kompetenz und menschlichen Erfahrung stehe ich Ihnen zur Seite, um gemeinsam Ihre Lösungswege zu erarbeiten.
Es ist mir wichtig, dass Sie sich bei mir gut aufgehoben fühlen und sich in einem respektvollen und einfühlsamen Umfeld verstanden und unterstützt wissen.
Das telefonisches Kennenlerngespräch 15 Minuten ist kostenfrei
Therapiestunde 60 Minuten kostet € 90
Doppelte Therapiestunde 120 Minuten kostet € 180
Die Bezahlung erfolgt nach der Stunde. Sie benötigen kein Bargeld, sondern können entspannt mit Ihrer Debit-Karte / ec-Karte zahlen.
Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen aktuell keine Behandlungskosten für den Heilpraktiker für Psychotherapie.
Jeder Klient ist zunächst Selbstzahler. Der Vorteil besteht darin, dass es z. B. keine Ausschlüsse von Berufsunfähigkeits- und Krankenzusatz-versicherungen gibt. Die Gesetzlichen Krankenversicherungen erstatten keine Behandlungskosten. Wenn Sie privat versichert oder zusatzversichert sind informieren Sie sich bitte bei Ihrer Versicherung, ob sie die Kosten ganz oder zum Teil erstatten.
Sie können den Termin bis zu 24 Stunden vorher kostenfrei stornieren. Im Fall einer fehlenden oder verspäteten Terminabsage und Terminversäumung ist das gesamte Honorar zu begleichen.
Diese Frage kann man nicht pauschal beantworten, da jeder Mensch einzigartig ist und individuelle Bedürfnisse hat. Im Normalfall benötigen Sie zwischen 3-8 Sitzungen.
Die kleine Couch
Alexandra Uhlig-Schmidts
Heilpraktikerin für Psychotherapie
Burgstraße 17, 91183 Abenberg
Telefon (+49)0151. 207 207 97
info@die-kleine-couch.de